Baubiologie
- Kostenfreie telefonische Erstberatung
- Eigene Baubiologen
- Schnelle Beseitigung
Was ist Baubiologie?
In diesem Bereich des Bauens geht es um die ganzheitliche Betrachtung von Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Sie hat als oberstes Ziel, die Wechselwirkung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt positiv zu beeinflussen.
Es geht also um Ihr Zuhause und wie Sie es gesund und im respektvollen Einklang mit der Natur gestalten können.
Der Begriff der Wohngesundheit
Als Indikator für diese Gesundheit dient die Qualität der Raumluft. Wenn Sie sich vor Augen führen, dass die meisten Menschen den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen verbringen, ist es nur logisch, dass es Sinn ergibt, die Qualität der Luft zu überprüfen – schließlich atmen wir täglich bis zu 20 Kubikmeter Luft ein und wieder aus.
Gerade wenn Schadstoffe in dieser eingeatmeten Luft liegen, kann das zu einer echten Herausforderung für die Gesundheit und das Immunsystem werden. Diese gesundheitsgefährdenden Stoffe verbreiten sich über Aerosole in der Luft. Wir haben für Sie drei Faktoren zusammengetragen, die die Atemluft im Innenraum maßgeblich belasten.
Feuchtigkeit
CO₂
Schadstoffe
Der Begriff der Nachhaltigkeit in der Baubiologie
Neben der Wohngesundheit spielt die Nachhaltigkeit in diesem Bereich eine große Rolle. Die Baubiologie legt großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Das Ziel ist es hierbei, dass nachfolgende Generationen die Umwelt in gleicher Weise erfahren können. Dazu setzt die Baubiologie auf Baustoffe, die aus nachwachsenden und regenerativen Ressourcen kommen.
Planen Sie nun beispielsweise den Bau eines Hauses und möchten das nach baubiologischen Grundsätzen tun, dann empfiehlt sich der Einsatz folgender Materialien:
- Lehm
- Holz
- Stroh
- Flachs
- Schilf
Was machen Baubiologen?
Beratung
- Bei der Auswahl von umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Baustoffen.
- Beim Einrichten und Gestalten der Räume.
- Wenn es um regenerative Haustechniken geht.
- Für ein gesundes Raumklima mit den passenden Naturmaterialien.
- Ausarbeitung von Lichtkonzepten.
- Bei der Energieberatung für natürliche Dämmstoffe und die Nutzung erneuerbarer Energie
Messungen und Begutachtungen von:
- Wohngiften in Innenräumen wie beispielsweise Lösemitteln, Pestiziden, Formaldehyd, Flammschutzmitteln und Schwermetallen.
- Räumen in Bezug auf Feuchtigkeit und Temperaturen, um Rückschlüsse auf das Wohlbefinden schließen zu können.
- Schimmelpilzanalyse und Schimmelpilzmessungen
- Lichtqualität
- Schallschutz
So können Sie sich baubiologische Konzepte nach Hause holen
Innenräume wie Arbeitsplätze, Wohnzimmer und Schlafzimmer sollten im Sinne Ihrer Gesundheit und nach Maßstab der Baubiologie einige Kriterien erfüllen. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass ein für Sie angenehmes Raumklima herrscht. Durch Lüftungen können Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen. Berücksichtigen Sie außerdem die verwendeten Baustoffe der Inneneinrichtung und verzichten Sie auf Mobiliar, das lange auslüften muss.
Im Sinne des guten Raumklimas ist zudem auf Schimmel zu achten. Hier hilft ebenfalls gutes Lüften und richtiges Heizen. Sollte es bereits zum Schimmelbefall gekommen sein, können Sie uns gern kontaktieren und wir kümmern uns um die Schimmelbeseitigung.
Unser Team der Schimmelsanierung ist schnellstmöglich bei Ihnen vor Ort. In Bezug auf den Arbeitsplatz ist auf gute Lichtverhältnisse zu achten. Insbesondere natürliches Tageslicht kommt Ihnen hier zugute. Daher sind große Fenster unverzichtbar.
Wenn Sie noch mehr über baubiologische Raumgestaltungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen rund um das Thema Baubiologie.